Home
Kursangebot
Über uns
Frühere Kurse
Kontakt
Links
Français
Nachhaltigkeitsstrategien im Erholungswald
17.09.2015, Aarau
KURS NR. 256 | Sprache: D / F
PDF
Kursevaluation
Angaben zum Thema
Die Bevölkerung und die Siedlungen in der Schweiz wachsen. Damit verbunden nimmt die Zahl und Intensität der Freizeitaktivitäten im siedlungsnahen Wald weiter zu. Waldeigentümer, Behörden und Interessengruppen sind gefordert, nachhaltige Strategien für die Gestaltung der Erholungsnutzung im Wald zu entwickeln. Wie ist mit den teilweise widersprüchlichen Herausforderungen im stark frequentierten Erholungswald umzugehen? Welche Ziele werden mit welchen Instrumenten verfolgt? Welche Rahmenbedingungen sind wie und wo zu verankern? Im Seminar werden Grundlagen, Beispiele und Erfahrungen aus dem In- und Ausland präsentiert.