Home
Kursangebot
Über uns
Frühere Kurse
Kontakt
Links
Français
ONLINEKURS WALDPLANUNG HEUTE UND IN ZUKUNFT: GRUNDLAGEN
September 2020, online
KURS NR. 313 | Sprache: D / F
PDF
Kursevaluation
Angaben zum Thema
Die gesamte Kursdokumentation (Videos, Steckbriefe, usw.) ist ab jetzt online verfügbar auf:
www.planfor.ch
Für die Praxis Veranstaltungen 17.09.2020: Onlinekurs Waldplanung, Teil 1
(Link)
/ 23.09.2020: Onlinekurs Waldplanung, Teil 2
(Link)
Dieser zweiteilige Onlinekurs bietet einen Überblick über die aktuellen Grundlagen und Herausforderungen der Waldplanung aus theoretischer und praktischer Sicht.
Die Kursteile sind inhaltlich aufeinander abgestimmt, können einzeln gebucht werden. Melden Sie sich bitte hier unten für die einzelnen Kursteile an, indem Sie die entsprechende Häkchen setzen.
Teil 1: Waldplanung kompakt / Grundwissen
Der erste Kursteil vermittelt Grundwissen zur Waldplanung in Kompaktform, im Sinne eines Crashkurses.
Insgesamt sieben Beiträge geben einen Überblick über das schweizerische forstliche Planungssystem, seine Schnittstellen mit anderen Bereichen und seine konkrete Gestaltung in der Praxis. Zudem erhalten die Teilnehmende einen Einblick in die Weiterentwicklung der Waldplanung, ihre zukünftigen Herausforderungen und Chancen.
Ab 1. September 2020 Beiträge online verfügbar
(Selbststudium).
Fragerunde am Donnerstag 17. September 11:00 bis 12:00 Uhr als Videokonferenz.
() KURS NR.
313.1
| Sprache: D / F
17.09.20 - 22.09.20, online
Teil 2: PlanungsKnow-How aus der Praxis / Fallbeispiele
Der zweite Kursteil vermittelt Know-How aus der Praxis anhand von aktuellen Planungsbeispielen auf der betrieblichen sowie überbetrieblichen Ebene. Im Vorfeld zum Kurs wählen die Teilnehmende drei Fallbeispiele aus einer grösseren Auswahl aus, die sie am Kurs näher kennenlernen und in Kleingruppen eingehend diskutieren möchten. Dabei befassen sie sich konkret mit spezifischen waldplanerischen Kontexten und Fragen, Planungsprozessen und -produkten, entdecken mögliche Lösungswege, Methoden und Hilfsmittel.
() KURS NR.
313.2
| Sprache: D / F
22.09.20, Videokonferenz von 08:15 bis 12:00 Uhr